Haushaltsreiniger

Zero Waste: das können feste Haushaltsreiniger

Für jede Oberfläche und jeden Raum in der Wohnung gibt es spezielle Reiniger. Diese stecken meist voller künstlicher, aggressiver Chemikalien, Duft- und Farbstoffe, welche das Abwasser und die Umwelt belasten und oft sogar gesundheitlich bedenklich sind. Doch nicht nur das, auch die Plastikflaschen, in denen die Reiniger verkauft werden, sind ein Problem für die Umwelt. Mittlerweile gibt es einige Unternehmen, die Nachfüllpacks anbieten sowie Flaschen aus recyceltem PET. Noch einen Schritt weiter gehen jetzt ein paar kluge Startups, die noch nachhaltigere Alternativen auf den Markt gebracht haben: Feste Reinigungsmittel in Tablettenform, welche in (wiederverwendbaren) Flaschen ganz einfach mit Wasser aufgelöst werden.

Vorteile von Reinigungstabs

Shampoo, Conditioner, Deo – alle erdenklichen Pflegeprodukte gibt es mittlerweile in fester Form, da liegt die Idee von festen Reinigern nahe. Denn auch in diesem Bereich kann eine Menge Plastikmüll gespart werden, indem man wiederverwendbare Flaschen (zum Beispiel aus Glas oder recyceltem PET) anschafft, welche man wieder und wieder befüllen kann. Die kleinen Tabs wiegen außerdem weniger und sind äußerst platzsparend – der Transport verursacht so weniger CO2-Emissionen. Laut dem Hersteller Klaeny werden im Schnitt unglaubliche 94 Prozent Kohlenstoffdioxidemissionen gegenüber flüssigen Reinigungsmitteln eingespart. Auch das Label Everdrop bietet Reinigungstabs an, umweltschonend in Pappe verpackt, außerdem frei von Mikroplastik, vegan und biologisch abbaubar. Noch dazu sehen die Flaschen so gut aus, dass man sie gerne verwendet und sie wirklich nicht verstecken muss. Wenn du mit dem Gedanken spielst, auf Reinigungstabs umzusteigen, dann schau doch mal bei Avocadostore vorbei. Aber: Die alten, herkömmlichen Reiniger, die wir noch zuhause haben, sollten wir natürlich aufbrauchen, bevor wir umsteigen. Sie einfach wegzuwerfen, wäre nämlich das Gegenteil von nachhaltig.

Minimalismus – auch beim Thema Putzmittel eine gute Idee

Nicht nur was den Aggregatzustand ihrer Reiniger angeht, auch die Bandbreite betreffend machen Klaeny und Everdrop einiges richtig. Beide bieten jeweils nur drei verschiedene Sorten Reinigungstabs an: Glas, Bad und Allzweck bzw. Küche. Denn egal wie groß unsere Wohnung ist und wie viele verschiedene Oberflächen wir putzen müssen, die Batterie an Reinigern, welche die meisten von uns besitzen, ist eigentlich überflüssig. Auch deshalb kommt der Trend um die Reinigungstabs an: weil er so unkompliziert und platzsparend ist.