Warum muss Elektromüll gesondert entsorgt werden?

Warum muss Elektromüll gesondert entsorgt werden?

Die richtige Entsorgung elektronischer Geräte ist nicht nur aus umweltfreundlicher, sondern auch aus gesundheitlicher Sicht äußerst wichtig. Elektrogeräte enthalten nämlich zum einen einige giftige Stoffe, welche beim unkontrollierten Austreten schwere gesundheitliche Folgen mit sich bringen können und der Umwelt schaden. Zum anderen werden sehr wertvolle Rohstoffe in den Geräten verbaut, welche bei einer angemessenen Entsorgung recycelt werden können. Somit werden sowohl natürliche Ressourcen als auch das Klima geschont.

Was zählt als Elektromüll?

Alles was Strom braucht – egal ob dieser aus der Steckdose, durch Akkus oder Batterien kommt, zählt als Elektrogerät und darf nicht im herkömmlichen Hausmüll entsorgt werden. Mittlerweile gelten außerdem auch sogenannte „passive Geräte“ als Elektrogeräte – zum Beispiel Stecker, Kabel, Adapter und Telefondosen. Bei Unsicherheiten sorgt das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne für Klarheit, ob ein Gerät als Elektromüll zählt. Dies macht deutlich, dass eine besondere Entsorgung nötig ist.

Wohin mit dem Elektromüll?

  • Wertstoff- bzw. Recyclinghöfe sind häufig in der näheren Umgebung zu finden. Hier kann man sein Elektromüll selbst entsorgen. Gegebenenfalls bestehen auch Abholmöglichkeiten für die Altgeräte.
  • Mancherorts finden sich öffentliche Sammelcontainer für Elektroschrott am Straßenrand, ähnlich wie Altkleidercontainer.
  • Geschäfte mit einer Verkaufsfläche für Elektrogeräte von mindestens 400 m2 sind dazu verpflichtet, alte Geräte kostenlos zurückzunehmen. Hierbei spielt es keine Rolle, wo das Gerät ursprünglich gekauft wurde, allerdings müssen zwei Dinge beachtet werden:

1. Geräte, welche unter 25 cm lang sind, können einfach so abgegeben werden.
2. Größere Elektrogeräte können beim Kauf eines neuen Geräts derselben Art kostenfrei zurückgegeben werden.

  • Auch Onlinehändler mit einer gleichgroßen Lager- und Versandfläche sind bei dieser Pflicht eingeschlossen.
  • Einige kleinere Händler nehmen Elektrogeräte freiwillig kostenlos zurück.
  • Akkus und Batterien dürfen ebenfalls nicht im Hausmüll landen. Supermärkte und Drogerien bieten hierfür Entsorgungsboxen, welche meistens nahe des Aus- bzw. Eingangs platziert sind.

Die nachhaltigste Variante stellt natürlich die Vermeidung von Müll dar. Vor der Entsorgung eines Elektrogeräts sollte man sich daher fragen, ob das Gerät noch repariert werden kann, oder, falls kein Bedarf mehr besteht, ob nicht Freund*innen oder Bekannte Freude daran hätten. Auch beim Kauf eines Neugerätes sind Nachhaltigkeitsaspekte beachtenswert, auf Avocadostore findet man beispielsweise möglichst faire und umweltfreundliche Smartphones und Ladezubehör.

Quellen: Umweltbundesamt, Verbraucherzentrale