Kupfer

Trend-Metall Kupfer

Es sieht ganz hübsch aus und wird verwendet, um Leitungen herzustellen – und in manchen Fällen Kochgeschirr. Aber wusstest du, dass wir auch Kupfer in unserem Körper haben? Es ist ein Spurenelement, welches wir für unsere Gesundheit brauchen, allerdings in so geringen Mengen, dass wir sie problemlos über eine ausgewogene Ernährung aufnehmen. Dennoch soll das Wassertrinken aus Kupferflaschen besonders gesund sein. Was steckt dahinter?

Trinkflaschen aus Kupfer – nicht nur schön anzuschauen

Spätestens seitdem wir über gefährliche Weichmacher Bescheid wissen, die sich aus Kunststoff lösen können und so in unserer Saftschorle und schließlich in unserem Magen landen, schauen wir uns nach Trinkflaschen aus alternativen Materialien um. Glasflaschen zum Beispiel sehen super aus, sind aber für Heißgetränke und den Transport eher ungeeignet. Aluflaschen sind ebenfalls nachhaltig, da sie super langlebig sind und einfach zu recyceln. Und was ist mit den überaus fotogenen Trinkflaschen aus Kupfer, die seit ein paar Monaten Instagram erobern? Die wiegen gerade mal die Hälfte einer Glasflasche in der gleichen Größe, außerdem werden sie, anders als Aluflaschen, nicht extra innen beschichtet. Wie Aluminium kann auch Kupfer recycelt werden und ist damit ein nachhaltiges Produkt. Außerdem halten die hübschen Flaschen wirklich ewig, sind superrobust und rosten nicht. Hygienisch ist das Ganze auch noch, da Kupfer von Haus aus antibakterielle und selbst-sterilisierende Eigenschaften mitbringt. Kann diese Flasche denn wirklich alles? Naja, fast: Kupferflaschen isolieren nicht, das heißt, wenn du heißen Tee eingießt, wird die Flasche auch außen ziemlich heiß – und das Getränk kühlt schnell ab. Eigentlich sollte man, nach Lehre des Ayurvedas, nur stilles Wasser in der Flasche lagern, da säuerliche Getränke oder Milchprodukte negativ auf das Kupfer reagieren können. Gießt man aber Leitungswasser in die Flasche, soll dieses bereits nach vier Stunden weicher schmecken und alkalischer sein. Fazit: Für Wasser ist die Kupferflasche absolut perfekt, für Heißgetränke brauchen wir nach wie vor eine Thermoskanne. Falls du eine besonders schöne und nachhaltig produzierte Kupferflasche dein Eigen nennen möchtest, kannst du dir mal die Exemplare von Forrest & Love anschauen (findest du auch beim Avocadostore).

Was kann Kupfer sonst so?

Schwämme aus Kupfer bringen Aluminiumoberflächen und Co wieder zum Glänzen – ohne diese zu zerkratzen, wie es bei konventionellen Draht- oder Metallschwämmen der Fall ist. Außerdem rosten die Schwämme nicht, sie sind einfach in der Waschmaschine zu reinigen und halten ewig. Und auch für die Mundhygiene gibt es was aus Kupfer: Zungenreiniger, die quasi ein Leben lang halten sind eine nachhaltige und hygienischere Alternative zu Reinigern aus Kunststoff.